Es gibt Orte, die weit mehr sind als nur Geschäfte. Orte, an denen mit Herz gearbeitet, mit Händen geschaffen und mit Menschen gelebt wird. Der Kreativshop von Heide Wech in Brunn ist genau so ein Ort. Nun feierte er ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre voller Ideen, Stoffe und Familiengeschichte.
Was einst mit Großmutter Anna Reisinger-Weber begann, von Hertha Perg weitergeführt wurde und heute in der dritten Generation von Heide Wech mit spürbarer Leidenschaft gelebt wird, ist längst ein fester Bestandteil des Brunner Ortsbilds.
Im liebevoll dekorierten Geschäft wurden Wegbegleiterinnen, Freunde, Kundinnen und natürlich die Familie zum Feiern eingeladen. Zwischen Garnrollen, Nähmaschinen und Stoffbahnen blieb der Blick dabei auch auf das große Ganze gerichtet: auf ein Jahrhundert Unternehmergeist, Kreativität und das Durchhaltevermögen starker Frauen.
Die Gratulantinnen und Gratulanten ließen nicht lange auf sich warten. Andrea Lautermüller von der Wirtschaftskammer Mödling und Elisabeth Dorner von „Frau in der Wirtschaft“ überraschten Heide Wech mit einer Trophäe zum runden Jubiläum. Auch Bürgermeister Dr. Andreas Linhart und Wirtschaftsgemeinderat David Alessandro Wareka überbrachten ihre Glückwünsche.
Auf 130 Quadratmetern konnten die Gäste eine eindrucksvolle Ausstellung bewundern, die von aufwendig gearbeiteten Quilts über bunte Taschen bis hin zu einzigartigen Designobjekten reichte. Es war ein Fest der Farben, Formen und Ideen, ganz so, wie man es im Kreativshop eben kennt und liebt.
Und wer schon einmal an einem der legendären Kreativkurse teilgenommen hat, weiß: Dieses Geschäft ist mehr als nur Verkaufsfläche. Es ist ein Raum der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Ein Ort, an dem nicht nur mit Nadel und Faden gearbeitet wird, sondern auch mit Herz und Seele.
© Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik